Alle Episoden

18. Markus Dinslacken, Managing Director und Head of Global People & Culture bei BASF Coatings – Leadership Edition

18. Markus Dinslacken, Managing Director und Head of Global People & Culture bei BASF Coatings – Leadership Edition

54m 34s

Wie wird die HR-Abteilung vom reinen Personalverwalter zum strategischen Partner für das Management? Welche Strukturen und welches Rollenverständnis brauchen moderne Personalabteilungen, um den Unternehmenserfolg aktiv mitzugestalten? Und wie entscheidend ist dabei der Chief Human Ressource Officer (CHRO)? Darüber spricht Markus Dinslacken, Managing Director und Head of Global People and Culture bei BASF Coatings mit den Podcast-Gastgebern Harald R. Fortmann und Joy Edwin Thanarajah. Er betont im Gespräch, wie wichtig ihm Offenheit, Vertrauen, Flexibilität und ein respektvolles Miteinander sind und sieht dies als Schlüssel, um in einem sich verändernden Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Zudem unterstreicht er, dass es keinen Unterschied macht,...

17. Bosse Küllenberg, Geschäftsführer Technology & Operations bei der Pilot Agenturgruppe – Digital Edition

17. Bosse Küllenberg, Geschäftsführer Technology & Operations bei der Pilot Agenturgruppe – Digital Edition

49m 51s

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz in Unternehmen integrieren? Warum sollte KI nicht wie Fastfood konsumiert werden? Warum ist eine starre KI-Strategie nicht erfolgsversprechend? Und warum spielt gerade die HR-Abteilung bei der KI-Nutzung eine wichtige Rolle? Darüber spricht Bosse Küllenberg, Geschäftsführer Technology & Operations bei der Pilot Agenturgruppe mit Podcast-Gastgeber Harald R. Fortmann. Beide betonen, dass die Einführung von KI eine C-Level-Aufgabe ist und das neue Kompetenzen dafür benötigt werden, um die Transformation erfolgreich zu gestalten. Abschließend sprechen sie über KI-Trends, die in naher Zukunft zu erwarten sind.

16. Andrea Buzzi, CEO und Gründerin der Agentur Frau Wenk und Gründerin des The Medical Network – Leadership Edition

16. Andrea Buzzi, CEO und Gründerin der Agentur Frau Wenk und Gründerin des The Medical Network – Leadership Edition

59m 55s

Wie können Unternehmen in Krisenzeiten Vertrauen aufbauen? Welche Verantwortung tragen sie gegenüber der Gesellschaft? Und wann sollten CEOs öffentlich Stellung beziehen? Darüber spricht Podcast-Gastgeber Harald R. Fortmann mit Andrea Buzzi, Gründerin und CEO der Kommunikationsagentur Frau Wenk sowie Gründerin des The Medical Networks. Beide sind überzeugt: Vertrauen ist die neue Währung der Wirtschaft. Sie diskutieren, warum Transparenz und authentische Kommunikation entscheidend sind, welche Herausforderungen weibliche Gründerinnen meistern müssen und warum es sich lohnt, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

15. Dirk Freytag, Präsident Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. – Digital Edition

15. Dirk Freytag, Präsident Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. – Digital Edition

46m 58s

Welche Weichen muss die neue Regierung und die Europäische Union für den digitalen Wandel der Wirtschaft und Gesellschaft stellen? Warum ist es wichtig, eine neue Kultur im Umgang mit Daten innerhalb Deutschlands zu etablieren? Und konkret: Warum heißt der Datenschutzbeauftragte nicht Datennutzungsbeauftragter? Hierüber spricht Dirk Freytag, Präsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und Beirat des Digital Services Act (DSA) der Bundesregierung, mit Podcast-Host Harald R. Fortmann. Beide betonen die Wichtigkeit einer Mindset-Änderung im Umgang mit Daten und die Einbindung der Gesellschaft in den digitalen Wandel, denn der Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass Deutschland bei datengestützten Innovationen hinterherhinkt.

14. Misel Ahom, VP DE&I bei Beiersdorf sowie Angela Thomas, Lead DE&I bei Deininger - Leadership Edition

14. Misel Ahom, VP DE&I bei Beiersdorf sowie Angela Thomas, Lead DE&I bei Deininger - Leadership Edition

52m 40s

Wie divers und inklusiv sind Unternehmen aufgestellt? Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Warum ist es wichtig, eine inklusive Kultur zu schaffen, um die besten Talente zu gewinnen und zu halten? Über Strategien für mehr Diversität und Inklusion sprechen die Podcast-Gastgeber Harald R. Fortmann und Joy Edwin Thanarajah mit Misel Ahom, HR Vice President DE&I & Talent Acquisition bei Beiersdorf und Angela Thomas, Partner Consumer & Retail sowie Lead DE&I bei Deininger India & Middle East. Beide teilen ihre persönliche Motivationen und langjährigen Erfahrungen, um die Bedeutung von Diversität und Inklusion in der heutigen Gesellschaft zu unterstreichen.

13. Stefan Wolk, Director E-Commerce, Sales und Digital Innovation bei Fielmann - Digital Edition

13. Stefan Wolk, Director E-Commerce, Sales und Digital Innovation bei Fielmann - Digital Edition

46m 37s

Wie sieht es mit digitalen Innovationen und der Transformation beim Brillenanbieter Fielmann aus? Hierüber spricht Stefan Wolk, Director E-Commerce, Sales und Digital Innovation mit Podcast-Host Harald R. Fortmann. Stefan bringt 20 Jahre E-Commerce-Erfahrung mit und zeigt praxsinah Innovationsstrategien auf. Er betont, dass die Digitalisierung nicht nur technische, sondern auch kulturelle Veränderungen erfordert. Wichtig sei dabei die Hohe Akzeptanz von neuen Services und Prozessen bei Mitarbeitenden und die daraus resultierende Kund:innenerfahrung.

12. Melanie Kleemann, C-Level Retail Executive, Keynote Speakerin, ex IKEA, Vorwerk und P&C Group - Leadership Edition

12. Melanie Kleemann, C-Level Retail Executive, Keynote Speakerin, ex IKEA, Vorwerk und P&C Group - Leadership Edition

56m 49s

Vor welchen Herausforderungen steht der deutsche Mittelstand bei der digitalen Transformation? Melanie Kleemann, ehemalige Top-Managerin bei IEKA, Vorwerk und der Peek & Cloppenburg Group teilt ihre Erfahrungen und betont die Bedeutung von Vertrauen und einem partizipativem Führungsstil. Im Gespräch mit den Podcast-Gastgebern Harald R. Fortmann und Joy Edwin Thanarajah erklärt die C-Level Retail Executive, dass die digitale Transformation nicht nur technologische Veränderungen umfasst, sondern auch einen kulturellen Wandel erfordert, der in der Führungsetage beginnt. Es wird erörtert, wie die deutsche Kultur die Erwartungen an Qualität und Fehlervermeidung prägt und hervorgehoben welche Bedeutung Identität und Mindset in Unternehmen haben, insbesondere in...

11. Nico Wohlgemuth, Mitgründer und Managing Partner von Dayone - Digital Edition

11. Nico Wohlgemuth, Mitgründer und Managing Partner von Dayone - Digital Edition

49m 48s

Welche Bedeutung haben Gestaltung und Innovation bei der digitalen Transformation von Unternehmen? Darüber spricht Nico Wohlgemuth, Mitgründer und Managing Partner des Beratungs- und Design-Studios Dayone mit Podcast-Host Harald R. Fortmann. Sie diskutieren wie sich unternehmerische Haltung innerhalb von Teams fördern lässt, welche Bedeutung Künstliche Intelligenz hat und wie wichtig eine offene Kommunikationskultur ist. Nico möchte zudem Unternehmen ermutigen, neue Wege zu gehen und die digitalen Möglichkeiten aktiv zu nutzen.

10. Tim Engelmann, Redakteur, Autor und TV-Macher des ZDF – vom „Neo Magazin Royal“ über „Die Anstalt“ bis hin zu „pur+“

10. Tim Engelmann, Redakteur, Autor und TV-Macher des ZDF – vom „Neo Magazin Royal“ über „Die Anstalt“ bis hin zu „pur+“

47m 53s

Wann ist Satire noch Satire? Und wann strafbar? Das weiß Tim Engelmann, Redakteur, Autor und TV-Macher des ZDF mit über 30 Jahren Erfahrung sehr genau. Wie es dem ehemaligen verantwortlichen Redakteur des „Neo Magazin Royale“ mit dem Erdoğan-Gedicht in der sogenannten „Böhmermann-Affäre“ erging, warum man selbst seine eigene Arbeit brutal kritisch hinterfragen muss und warum es viel Mut braucht ein gutes Radio- und Fernsehprogramm zu gestalten – darüber spricht er mit den Podcast-Gastgebern Harald R. Fortmann und Joy Edwin Thanarajah. Zudem geht es in dieser Folge des Suits & Sneakers Podcast um die Herausforderungen und Chancen, die mit Führungsrollen verbunden...

9. Aksinya Staar, Polymath Mindest Strategist, Buchautorin und CCO der Post-Platforms-Foundation

9. Aksinya Staar, Polymath Mindest Strategist, Buchautorin und CCO der Post-Platforms-Foundation

47m 0s

Was ist eigentlich ein Polymath? Und welche Bedeutung haben diese für die moderne Arbeitswelt? Darüber spricht Aksinya Staar, Trainerin für Polymathic-Leadership und Autorin des Buches „Why Polymaths?“ mit den Podcast-Gastgebern Harald R. Fortmann und Joy Edwin Thanarajah. Sie erläutert, dass Polymathen Menschen sind, die in mehreren Fachgebieten tiefgehende Kenntnisse besitzen und betont die Wichtigkeit von Neugierde und interdisziplinärem Denken. Aksinya plädiert zudem für mehr Freiraum in Bildungseinrichtungen und Unternehmen, um die Entwicklung von Polymathen zu fördern.